Hast den Bootlader wohl nicht entsperrt...
Beiträge von prepaid.
-
-
Mit Odin spielt man das originale Samsung System auf. TWRP wird dazu nicht gebraucht, das installiert man wenn man ein alternatives System installieren will.
-
Man muss dabei beachten das auch Custom Roms nicht unendlich mit Updates versorgt werden und unoffizile Versionen Fehler enthalten können. Außerdem muss um so ein System aufzuspielen, der Bootloader entsperrt und ein alternatives Recovery wie z.b. TWRP aufgespielt werden.
Man sollte sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigen, bevor man sowas angeht.
-
Das Tablet hat zu lange im Schrank gelegen und hätte benutzt weren sollen. Nun ist es veraltet und bekommt kein offizielles und aktuelles Android inklusive Sicherheitsupdates mehr.
Da hilft nur das aufspielen einer Custom Rom. Das ist aber nicht ganz ohne und man muss ein gewisses Grundwissen haben.
-
Gab es denn keine weitere Kontaktadresse, die damals beim Einrichten des Tablets verwendet wurde?
Das was da jetzt aktiv ist, nennt sich Android Device Protection. Man kommt nur über die Google Kontowiederstellung zugriff auf das Gerät.
Zitat:
Oft behält man sein Handy mehrere Jahre. In dieser Zeit gerät der – anfangs vielleicht in Hast angelegte – Google-Account in Vergessenheit. Nun soll das Handy neu aufgesetzt werden. Greift dabei die Android Device Protection, lässt sich das auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Handy nicht mehr entsperren.
Googles Diebstahlschutz ist engmaschig und will immer auf Nummer sicher gehen. Umgehen lässt sich die Geräte-Sperre also nicht. Für den Normalnutzer bleibt nur noch der Weg über die unbequeme Konto-Wiederherstellung, die Google anbietet. Durch ein Geflecht von Fragen verifiziert das System, dass vor dem Smartphone der rechtmäßige Konto-Eigentümer sitzt. Ist eine Handynummer hinterlegt, ist das Ganze einfacher. Vorausgesetzt, man hat Zugriff auf ein Handy, das nicht das zwischenzeitlich gesperrte Gerät ist. Alternativ lässt sich auch eine zuvor hinterlegte E-Mail-Adresse zum Entsperren nutzen.
Wenn alle Stricke reißen, fordert Google die Nutzer auf, eine E-Mail-Adresse anzugeben, unter der man erreichbar ist. In der Zwischenzeit will das Unternehmen die Anfrage prüfen. Ohne die genannten Angaben dürfte es allerdings schwer werden, das Konto zu entsperren. Und selbst im besten Fall kann Google eine Verzögerung von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen einbauen.
Zweite E-Mail als Absicherung
Eine letzte Möglichkeit, sich frühzeitig abzusichern, existiert allerdings dennoch. So können sich Nutzer mit einer alternativen E-Mail-Adresse – also einem zweiten Google-Konto – anmelden. Für Android macht es nämlich keinen Unterschied, welches der zuvor auf dem Gerät hinterlegten Konten zum Freigeben des Smartphones genutzt wird. Sollte man sein Passwort respektive die verknüpfte E-Mail-Adresse vergessen haben, kann man sich somit des zweiten oder gar dritten Kontos bedienen und den Geräteschutz aufheben.
Achtung: Hat man das Passwort seines Google-Kontos wiederhergestellt respektive zurückgesetzt, sollte beachtet werden, dass nun ein weiterer Sicherheitsmechanismus von Google greift. Nach erfolgreicher Änderung des Passworts – zum Beispiel durch die Account-Wiederherstellung und -Verifizierung – ist der Handy-Werksreset mit diesem Google-Konto erst einmal 72 Stunden lang gesperrt und kann nicht gestartet werden.
-
Wenn man 5 mal einen falschen Code zum entsperren des SIM-Lock eingegeben hat, ist das Telefon fest auf den ehemaligen Anbieter gelockt. Kann dann nur mit der ursprünglichen Karte mit der das Telefon ausgeliefert wurde benutzt werden. Da die meist nicht mehr existiert ist das Handy nun unbrauchbar.
Vor ungefähr 20 Jahren konnte man da noch helfen mit Windows XP und entsprechendem Equiment. Die meisten Seiten zum generieren von Entsperrcodes für SIM-Lock gibt es heute nicht mehr oder Funktionieren nicht mehr.
Für den Sicherheitscode gabs für das Modell einen Generator von einer Russischen Seite, die auch heute noch Funktioniert. Aber auf eigene Gefahr!
Nützt aber alles nichts, wenn schon zu oft ein falscher Code eingegeben wurde. Aber ausprobieren kann man es.
-
wie kann ich jetzt damit eine O2 Karte betreiben?
Hallo, wenn vom Netzbetreiber kein Entsperrcode mehr bereitgestellt wird, kann man das Gerät Umweltgerecht entsorgen.
Irgendwann hat alles seine Zeit. Das Teil ist Mindestens 20 Jahre alt.
-
Hallo
Hast du wirklich nicht per Mail oder ähnliches eine Auftragsbestätigung bekommen oder konntest den gebuchten "Service" in deinem Kundenaccount einsehen?
Man kann sowas innerhalb 14 Tagen widerrufen, macht man das nicht...
Im übrigen niemals auf ein Gespräch am Telefon einlassen. Am besten bei unbekannten Nummern gar nicht das Gespräch annehmen.
Gruß prepaid.
-
Einfach Neu mit der gleichen Nummer wieder bei WhatsApp anmelden und den Einrichtungsvorgang durchlaufen.
Denke nicht, das es eine Benachrichtigung gibt, aber du erscheinst dann wieder ganz Normal bei deinen Kontakten in der Liste.
Falls WhatsApp bei der Neuerstellung des Accounts kein Backup findet, ist das sehr warscheinlich wie textilfreshgmbh schon gesagt hat gelöscht worden.
Deine Chatliste wird dann leer sein.
Es schadet nicht, einfach einen Status zu setzten, das man wieder WhatsApp hat! Dann weiß jeder deiner Kontakte bescheid. Kannst auch in den Privatsphäre-Einstellungen festlegen wer deinen Status sehen kann. Oder schickst ne WhatsApp an alle. Bleibt dir überlassen.
-
Webmaster müsste vielleicht in den Themen den Satz "Nokia kostenlos entfernen" mal löschen. Weil diese Codes gibt es hier schon lange nicht mehr.
Die Mitglieder, die das damals gemacht haben, sind auch nicht mehr Online!
Von den Netzbetreibern gibt es auch seit Jahren keine Codes mehr. Alles hat irgendwann auch mal ein Ende.
Helfen tun nur noch die vielen Links die hier zu Hunderten immer wieder gepostet wurden. Suchfunktion benutzen! Oder in den alten Themen schauen! Aber auf eigene Gefahr!
-
Ich hatte mich da vertippt. Sorry.
Danke für die Antwort, war etwas Skeptisch weil wir hier im Moment mit Spam überschwemmt werden, da fragt man sich manchmal ob man es mit einem Bot, KI oder einem Mensch zu tun hat.
Nur eine echte Antwort klärt das.
-
Bereits Neukunden können Netzclub nicht mehr buchen.
Jetzt verstehe ich auch, warum die mir meinen alten Tarif mit dem monatlichen 100 Minuten Paket ohne irgendeine Kontaktaufnahme abgeschaltet haben.
-
Warum bezeichnet jemand sein Thema als Mr. wenn er Hilfe braucht?
Könnten sie das beantworten, wenn sie ein Mensch sind?
-
Ich fürchte das keine Option gebucht wurde und du im Ausland im Standardtarif unterwegs warst. Dein Guthaben wurde verbraucht, so das dir nicht mal Guthaben zum telefonieren übrig geblieben ist.
-
Macht auch Sinn, da es immer noch sehr viele einfache Handys gibt die kein Internet haben. Dürfte eigentlich gar nicht abgeschaltet werden und als Backup erhalten bleiben.
-
Braucht sich nur die Mühe machen mal 7 Beiträge über seinen eigenen zu schauen. Da wäre schon der erste Link auf eigene Gefahr!
-
Die abgebildete Box und der Tarif Quelle Callya White stammt aus dem Jahr ca. 2003. Schon eine Weile her. Original wurde der Tarif von Vodafone um/ab das Jahr 2000 rum angeboten.
Meiner Meinung nach wurde der Tarif so wie das auf der Box abgebildet ist über Vodafone realisiert.
Die Hotline Nummer ist nicht von Debitel.
-
Wie bist du denn vorgegangen?
-
otelo anrufen und fragen was die an Angeboten haben für ihre Geschäftskunden. Kann mir nicht vorstellen das die euch keinen 2. Vertrag anbieten können.
-
Wenn man ohne gebuchte Internet Option mobile Daten aktiviert, wundert man sich warum Guthaben abgebucht wird für die Datenverbindung?