Keine Chance mehr. Ein paar Jahre zu spät dafür.
Beiträge von Torc
-
-
allerdings wird es nic ht von jedem Mobilfunkbetreiber freigeschaltet/unterstützt
Scheint bei WinSIM zu sein.
Bietet nur VoLTE an im 1u1-Netz (bzw. Vodafone)
Siehe: https://www.winsim.de/faq/mobilfunk-geraete/voice-over-lte
-
Witzig finde ich die Datenvolumenanzeige bei Fonic von meiner Netzclub-SIM.
Mal habe ich 199mb Rest, mal 194mb und wieder ein anderesmal 174mb.
Irgendwie lustig.
Denn die SIM ist nun in einem GPS-Tracker eingelegt, welches max 100mb im Monat verbrauchen soll, laut Hersteller.
Unter Netzclub waren es aber gerade mal 3mb im Monat.
-
WinSim muss ein Patch liefern, das es im Vodafonenetz geht.
Das Gerät ist ein europäisches, sonst würde es doch gar nicht mit den Frequenzbändern passen.
Ich hatte auch eine amerikanische Version von einem Handy mal gehabt und ging super in Europa. Denn sonst würde ja auch kein Roaming funktionieren.
Schau doch mal in den Entwicklereinstellungen des Handys, ob du es da aktivieren kannst.
WLAN-Call geht bei allen Handys ab Android 9 und du hast ja Android12.
-
Ich habe derzeit Kratzer, weil die Tastatur auf den Bildschirm drückt.
Was mir da gerade einfällt, noch die Schutzfolie des Verkaufs drauf?
Denn die verkratzt ja, wenn man diese nicht entfernt.
-
Hat das etwas damit zu tun, dass die Erklärung bei t-mobile sich auf USA bezieht?
Nein, es sollte Weltweit gehen.
Hast du denn ein US-Gerät oder stammt es von einem anderen Netzbetreiber, welcher nicht das Netz von WINSIM nutzt?
WINSIM sollte da auch was liefern können.
Aber naja, der Support ist da ja bekanntlicher Weise, eher günstig und somit nicht hilfreich.
-
Kommen da noch Spam-Links?
Garantiert, denn den Schmarren glaubt doch keiner.
Man kann jedes Handy sichern.
-
ich habe zwar ein LG G8S, aber ein Super Gerät. Insofern hatte ich keinen Bedarf ein WiFi calling fähiges zu kaufen und ein gutes wegzuwerfen.
Das kann WLAN-Call:
https://www.t-mobile.com/suppo…turn-on-off-wi-fi-calling
ZitatUm Wi-Fi Calling auf einem LG G8s zu nutzen, musst du Wi-Fi aktivieren und die Funktion in den Einstellungen einschalten.
So aktivierst du Wi-Fi Calling:
- Gehe zum Home-Bildschirm
- Öffne Einstellungen
- Wähle Wi-Fi Calling
- Wähle eine Option, wie zum Beispiel Wi-Fi Preferred
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, akzeptiere die Nutzungsbedingungen
- Gib eine gültige E911-Adresse ein
Du kannst Wi-Fi Calling nutzen, um:
- Anrufe zu tätigen und anzunehmen
- Nachrichten zu senden und empfangen
- Andere Funktionen deines Mobilfunkanbieters über eine drahtlose Internetverbindung zu nutzen
- Zu telefonieren und zu texten, wenn die Mobilfunkverbindung eingeschränkt oder nicht verfügbar ist
-
Dann nimm doch eine andere Tastatur.
Ich bevorzuge Swiftkey.
-
ist mir neu,ich besitze eine(lte taugliche) simkarte von 2016,da war 5g noch nicht in deutschland eingeführt,
richtig, aber
Bereits seit 2006 sind alle SIMKarten geeignet für LTE.Bedeutet auc h LTE SIMKarten können automatisch 5G.
Die aus 2006 gehen nicht.
Es geht erst mit SIMs ab ca 2015. Je nach Anbieter.
-
WiFI Calling geht mit meinem Handy nicht,
Welches Handy soll das sein?
Ein Nostalgisches und kein Smartphone der letzten 6 Jahre?
Ich bekam aber keine E-Mail.
Liegt keine Mailadresse vor oder ist diese noch vorhanden?
Auch immer den Spamordner geprüft?
Die veräppeln die Kunden und halten wichtige Dinge geheim.
Was auch Blödsinn ist, denn selbst ich als Nichtkunde, wusste das es da passiert.
Ging ja auch durch diverse Medien und soziale Netzwerke.
habe gegoogelt und sehe leider nur Verträge mit max 2 jahren.
schlecht gegooglet. Jeder bietet auch Flex an, welche auch monatlich kündbar sind.
WINSIM war i.O. solange man keinen Support benötigte und alles funktionierte. Aber der Support und die Kundenfreundlichkeit, echt unterirdisch.
Support kostet halt Geld, und wenn man nur auf Billig setzt, muss man Abstriche machen.
-
Bedeutet auc h LTE SIMKarten können automatisch 5G.
Falsch. Die SIM muss 5G tauglich sein.
Was ist eigentlich wenn man ein Smartphone hat, dass nicht 5G kann, ist die Netzversorgung für dieses Smartphone im LTE Netz dann beschränkt auf Basisstationen die noch LTE haben, oder bieten alle 5G Basisstationen auch LTE an?
Nutze selber auch nur ein LTE-Smartphone.
Und es gibt da keine Einschränkungen.
Ab 2030 gibt es kein 2G mehr, was bedeutet, das dann nur noch 4G (LTE) und 5G dann laufen. Außer es kommt dann eventuell bereits 6G, was ich persönlich nicht glaube.
-
Warum nutzt man nicht WLAN-/Wifi-Call zu Hause?
Siehe: https://www.heise.de/tipps-tri…Sie%20den%20Schieberegler.
Jetzt habe ich herausbekommen, dass man meine Rufnummer heimlich vom O2 Netz mit einer Basisstation in Entfernung von 200m, in das Netz von Vodafone portiert hat.
Naja so Heimlich war es nicht gewesen.
Man bekam ja eine Mail:
https://www.winsim.de/ablauf-der-netzumstellung
ZitatBald geht's los!
Wir bereiten die Umstellung Ihres Tarifs auf das 5G Netz vor und halten Sie per E-Mail über den genauen Zeitpunkt und die Details informiert.
Die meisten Tarife werden automatisch auf das neue 5G Netz umgestellt. Am Tag der Umstellung kann es möglicherweise zu einem Neustart Ihres Geräts kommen. In einigen Fällen ist ein Austausch der SIM-Karte erforderlich, die Sie rechtzeitig per Post erhalten.
Die Netzumstellung erfolgt für Sie kostenlos und Ihre Vertragskonditionen sowie Ihre Rufnummern bleiben gleich.
-
schon das Huawei P30 pro hatte die Möglichkeit den Speicher mit einer SD-Karte zu erweitern.
Keine SD, man musste die Huawei-SD nutzen, welches eine NM-Card war.
Aber das hatte ich nicht genutzt gehabt.
Und Bilder in bester Qualität aufgenommen und gespeichert.
-
Hey Leute, ich steige ab dem 1. April auf Nokia um
Wie in 2026?
Ansonsten ist das Datum ja eh vorbei. Heute ist der 18.April 2025.
Somit kommen Spamlinks noch später.
ob es eine Möglichkeit gibt, WhatsApp Web auf meinem PC zu behalten, wenn ich meine SIM-Karte von meinem aktuellen Smartphone auf das neue Nokia-Telefon wechsle?
Da ich auch ein Gerätewechsel gemacht habe, kann ich sagen, da musst du nichts machen.
Und wenn, dann nur neu verbinden.
-
wieso drückt die Tastatur auf dem Bildschirm
Weil man später Spamlinks setzt.
-
Das stimmt nicht-in der Regel sind PNG Dateien größer als Jpeg-Dateien.
jap,
- JPEG Komprimiert Bilder verlustbehaftet, sodass sie kleiner sind als PNG-Dateien. JPEGs sind deshalb im Netz häufig anzutreffen.
- PNG Komprimiert Bilder verlustfrei, sodass sie größer sind als JPEG-Dateien. PNGs sind daher für Bilder mit präzisen Details und Klarheit gut geeignet.
Hat Jemand noch Empfehlungen für Kamera-Apps?
habe da echt eine andere Idee.
Warum nicht eine Digitalkamera oder eine SD-Karte im Handy?
Ich kam 5 Jahre mit 128GB klar ohne ein Bild zu löschen beim Huawei P30pro.
Hatte auch viele RAW-Bilder gemacht gehabt.
-
Im Endeffekt gibt es aber keine Möglichkeit vom "Betriebssystem" die Bildgröße wirklich zu verringern?
Andere Foto-App nutzen. Dort dann statt RAW oder JPG halt PNG einstellen.
Das spart auch Speicherplatz.
-
Viele App-Anbieter, bieten ihre Apps nur noch ab Android 9 an.
WhatsApp ist einer der Wenigen die noch "ab" Android 5 anbieten.
Wobei ja Sicherheitsupdates von Google, nur ab Android13 gibt.
Bedeutet, je älter Android ist, um so unsicherer ist es Apps zu nutzen.
-
Alle Modelle die nicht mindestens Android 5.0 an Bord haben oder nicht mehr von Android 4.4 auf Version 5.0 aktualisert werden können.
Sollen wie die anderen auch auf Android 9 hoch gehen.