Der Inhalt stammt von https://stadt-bremerhaven.de/1…licher-nutzung-abgemahnt/
Den Text habe ich kopiert:
Wer bei 1&1 einen Mobilfunktarif mit dem Label „Unlimited“ bucht, geht wohl davon aus, unbegrenzt mit Highspeed surfen zu können. So bewirbt es der Anbieter schließlich auch. Doch ein Blick ins Kleingedruckte offenbart, dass 1&1 sich vorbehält, bei einer sogenannten „unüblichen Nutzung“ die Datenbremse anzuziehen oder den Vertrag gar außerordentlich zu kündigen. Was genau aber eine „unübliche Nutzung“ darstellt, ab welchem Datenverbrauch man also als Kunde ins Visier gerät, das lässt 1&1 völlig offen.
Diese schwammigen Klauseln in den Nutzungsbedingungen sind nun ins Visier von Verbraucherschützern geraten. Sie sehen darin einen klaren Verstoß gegen das Transparenzgebot, denn Kunden können schlicht nicht erkennen, wann sie Gefahr laufen, gegen die Vertragsbedingungen zu verstoßen und die versprochene Leistung eingeschränkt zu bekommen. Ein „Unlimited“-Tarif suggeriert eben unbegrenzte Nutzungsmöglichkeiten, und die Erwartungshaltung der Kunden dürfte entsprechend sein. Dass dann doch irgendwo eine nicht näher definierte Grenze lauern soll, passt da nicht ins Bild.
Aus diesem Grund wurde 1&1 nun abgemahnt. Man fordert das Unternehmen auf, die beanstandeten Klauseln zu überarbeiten und für klare, faire Bedingungen bei den Flatrate-Tarifen zu sorgen. Sollte 1&1 nicht innerhalb der gesetzten Frist reagieren und die Klauseln entsprechend anpassen, steht eine gerichtliche Klärung der Angelegenheit im Raum. Es bleibt abzuwarten, wie 1&1 auf die Abmahnung reagiert und ob die „Unlimited“-Tarife künftig tatsächlich halten, was der Name verspricht.
Anmerkung von mir dazu:
Auch Aldi-Talk bietet diesen Tarif an. Daher kann es auch passieren, dass dies auch dann abgemahnt wird.