AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
@HSK musst mal nen Jäger fragen wie es da aussieht
Was treibst du so tief im Wald, Pilze sammeln
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
@HSK musst mal nen Jäger fragen wie es da aussieht
Was treibst du so tief im Wald, Pilze sammeln
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
@HSK musst mal nen Jäger fragen wie es da aussieht
Tat mein Daddy, vor inzwischen gut fast 10 Jahren: D1.
Bei meinem BASE-Handy fand ich letztes Mal kaum Luftschlösser.
Was treibst du so tief im Wald, Pilze sammeln![]()
Mücken- und Baumstudium.
Nein, ernsthaft: Ich bin selten daheim, aber wenn, gehen wir meist recht tief in den Wald. Nein, ich muß dann dort nicht telefonieren, würde es sicher gar nicht erst tun, aber es wäre interessant: Ginge es denn überhaupt?
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
So, ich kann mal wieder einen Empfangsbericht vom Lande machen. Letztes Wochenende war ich im Fläming (Brück, Belzig und Klaistow) und da war der Netzempfang von E-Plus teilweise besser als der von Vodafone.
Die scheinen ja wirklich massiv in den Netzausbau investiert zu haben.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Die scheinen ja wirklich massiv in den Netzausbau investiert zu haben.
Tun sie auch und taten schon: Siehe dazu Eplus rüstet Netz auf und allgemein: E+ Netzausbau. Wie ich las waren es 2006 6-8Millionen und 2007 etwa das gleiche - ob das 2008 noch weitergeht und in was man genau investiert ist mir unbekannt.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Ich wohne im Ruhrgebiet um bin seit mehreren Jahren bei Eplus. Bis auf einige Probleme mit dem Empfang in einigen Kellerräumen (hab mal andere Netze ausprobiert war aber nur geringfügig besser bzw. schlechter) bin ich sehr zufrieden.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
So, Neuigkeiten für HSDPA-Fans:
ZitatAlles anzeigen
E-Plus will sein Mobilfunknetz für HSDPA aufrüsten
Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe geplant 11.09.2007
11:43
Der Mobilfunkbetreiber E-Plus will sein Netz in den kommenden Jahren für schnelle Datendienste aufrüsten. Geplant seien für 2008 Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe, sagte Vorstandschef Thorsten Dirks in Berlin. Mit der Aufrüstung des Netzes mit dem schnellen HSDPA-Standard will die Tochter des niederländischen Telekomkonzerns KPN die Grundlage für schnelle mobile Internetverbindungen schaffen. Bislang hatte sich E-Plus vor allem auf Sprachdienste und SMS-Kurzmitteilungen konzentriert.
E-Plus folgt damit den Schwergewichten T-Mobile und Vodafone. Beide Unternehmen haben ihr Netz mit HSDPA aufgerüstet, das Datenübertragungen in DSL-Geschwindigkeit erlaubt. Auch o2 bietet in sechs Städten HSDPA an. E-Plus hatte bereits Ende der neunziger Jahre mit i-Mode versucht, den Umsatz mit Datendiensten zu erhöhen. Allerdings scheiterte das Projekt, was Dirks damit begründete, dass der Markt noch nicht reif dafür war.
Aus Sicht von Dirks, seit Ende Januar 2007 Chef des nach Umsatz viertgrößten Mobilfunkanbieters in Deutschland, ist sein Unternehmen bei der Netzqualität auf Augenhöhe mit den Marktführern angekommen. Dafür habe E-Plus seit 2005 massiv in die eigene Infrastruktur investiert. Er räumte allerdings ein, dass es noch zu Netzstörungen komme, da sich die Nutzung deutlich erhöht hat. Die UMTS-Probleme, die nach heftigen Gewittern in Berlin aufgetreten sind, sollen mittlerweile weitgehend behoben sein.
Quelle: teltarif
Ich bin jedoch gespannt, wie die Masse dies berührt - viele kennen "UMTS" nicht als Begriff und GPRS ist noch weniger ein Begriff; und das muß es ja auch nicht.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Ich wohne im Ruhrgebiet um bin seit mehreren Jahren bei Eplus. Bis auf einige Probleme mit dem Empfang in einigen Kellerräumen (hab mal andere Netze ausprobiert war aber nur geringfügig besser bzw. schlechter) bin ich sehr zufrieden.
Ja Kellerräme haben wir auch genaug!
Hatte mal leihweise eine D2 Karte und da ging nix, und dazu kommt, dass wir recht Dicke Wände @home haben!
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Hallo!
Ich bleibe dabei, es liegt an E-Plus.
Ich habe ein nagelneues Handy: Das Ergebnis ist das gleiche. Im Rathaus Kierspe ist der Empfang = Null. Das daneben liegende D1-Handy hat Empfang. Das gleiche in Wuppertal: Nur noch Norufe.
Kürzlich stand ich in Meinerzhagen draußen auf dem Balkon: "Kein Empfang". Das ist dort jedoch nciht immer so.
Wir haben für unseren Vater jetzt auch eine D1-Karte gekauft. Wenn im Fall der Fälle kein Empfang ist, hat man an der falschen Stelle gespart.
Und noch etwas: Der E-Plus-Laden in Wuppertal Barmen brachte am dortigen PC eine Landkarte auf den Bildschirm, wo die Empfangsqualitäten in Kierspe (Sauerland) farblich dargestellt wurden. Und da sah man gewaltige Lücken und Unterschiede. Das passte mit meinen Erfahrungen. Nach Auskunft des Personls kann man sich die Seite auch zuhause anschauen. Das ging dann leider doch nicht. Zwar bietet auch die E-Plus-Seite eine Übersicht, aber das war nicht die gleiche Funktion bzw. Karte wie im E-Plus-Laden. E-Plus darauf angesprochen bestätigte mir auch, dass die Funktion, die den Läden zur Verfügung steht, den Nutzern über Internet nicht verfügbar ist. Am Ergebnis hätte es auch nichts geändert.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Hallo!
Ich bleibe dabei, es liegt an E-Plus.
Ich habe ein nagelneues Handy:
Das sagt zunächst einmal wenig, es kommt nicht auf neu an, sondern auf die Empfangswerte.
Wir haben für unseren Vater jetzt auch eine D1-Karte gekauft. Wenn im Fall der Fälle kein Empfang ist, hat man an der falschen Stelle gespart.
Oder sich falsch informiert: Im Falle der Fälle brauchst Du, für den Notruf, nicht mal eine SIM, nur einen nicht-leeren Akku.
Und noch etwas: Der E-Plus-Laden in Wuppertal Barmen brachte am dortigen PC eine Landkarte auf den Bildschirm, wo die Empfangsqualitäten in Kierspe (Sauerland) farblich dargestellt wurden. Und da sah man gewaltige Lücken und Unterschiede. Das passte mit meinen Erfahrungen.
Nach meinen nicht: Ich habe dort eher selten Lücken und etliche Karten im Netz kannst Du sowieso nicht ranziehen, weil die veraltet sind; neuer hier bezüglich Netzausbau.
Nach Auskunft des Personls kann man sich die Seite auch zuhause anschauen.
Richtig, hier ist noch eine Möglichkeit.
Das ging dann leider doch nicht.
Neues Handy und defekter Computer? :gruebel: Das sollte zu denken geben...
Zwar bietet auch die E-Plus-Seite eine Übersicht, aber das war nicht die gleiche Funktion bzw. Karte wie im E-Plus-Laden. E-Plus darauf angesprochen bestätigte mir auch, dass die Funktion, die den Läden zur Verfügung steht, den Nutzern über Internet nicht verfügbar ist. Am Ergebnis hätte es auch nichts geändert.
Nun ja, wenn Eplus nicht funkt, dann funken sie nicht - aber manche machen sich auch einen Sport daraus sie schlecht zu machen und zu lassen.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Die Versorgung in Gebäuden ist frequenztechnisch bedingt immer schlechter (Hängt auch von der Gebäudeisolierung ab). Da sind die D-Netze im Vorteil. Eventuell hilft da eine Außenantenne.
In Meinerzhagen müßte die GSM-Versorgung lückenlos sein. In Kierspe gibt es Bereiche mit schlechter GSM-Versorgung. Da geht eventuell nur SMS- und MMS-Versand. Lücken mit weißen Flecken (keine Versorgung) habe ich nicht gefunden. :gruebel:
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Die Versorgung in Gebäuden ist frequenztechnisch bedingt immer schlechter (Hängt auch von der Gebäudeisolierung ab). Da sind die D-Netze im Vorteil.
Nicht mehr zwangsläufig, seitdem Eplus und o2 E-GSM-Sender einsetzen (dürfen).
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Die Bedeutung der E-GSM-Sender ist aber (zumindest derzeit) noch gering, da sie nur Versorgungslücken schließen.
Beispielsweise habe ich auf der E-Plus-Karte für das gesamte Stadtgebiet von Berlin ganze 6 (!) E-GSM-Sender gefunden. Bei einer Fläche von knapp 892 km² ist das so gut wie nichts! Die Grundversorgung wird weiterhein von den GSM 1800-Sendern geleistet.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Die Bedeutung der E-GSM-Sender ist aber (zumindest derzeit) noch gering, da sie nur Versorgungslücken schließen.
Da bin ich anders informiert, aber vielleicht hast Du ja Recht.
E-GSM schließt Lücken, richtig, und wird zusätzlich in den Städten verbaut.
Beispielsweise habe ich auf der E-Plus-Karte für das gesamte Stadtgebiet von Berlin ganze 6 (!) E-GSM-Sender gefunden. Bei einer Fläche von knapp 892 km² ist das so gut wie nichts! Die Grundversorgung wird weiterhein von den GSM 1800-Sendern geleistet.
Wenn dem so ist, ist das wenig, ja; auf einer Karte vom letzten Winter sah ich so einige Standorte schon bei uns in der Stadt: Leipzig.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Wir nutzen die Aldi Karten.
Hab mir eine im Vorfeld gekauft und Empfang angetestet.
Das war OK bei uns ist die Erreichbarkeit gut.
Doch bei der Freundin am Bodensee oberhalb von Ludwigshafen scheint ein Empfangsloch zu sein. Da krieg ich nur SMS durch und die nur bis zu einem Tag verzögert.
Also immer erst testen.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Also immer erst testen.
Richtig!
Es heißt zwar, daß massiv ausgebaut wird, auch mit E-GSM, aber letztlich zählt ja nur, was vor Ort gilt und, nicht ganz zu vergessen: Auch das Handy ist nicht ganz unwichtig.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Vom letzten Wochenende kann ich wieder einen Bericht über die GSM-Versorgung in Haselbach und Altenburg (Thüringen) abgeben. In Altenburg ist die Netzversorgung von E-Plus im Vergleich zu den D-Netzen gleich gut, aber auch in Haselbach ist die Versorgung sehr gut, sogar besser als Vodafone und T-Mobile, wobei es durchaus sein kann, daß die D-Sender hinter einem Hügel den Standort haben.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Also ich möcht eines nicht, das E-Netz schlecht machen.
Trotzdem muß ich sagen hab ich mit meiner Aldi Karte als ich sie vor 2 Jahren kaufte bei uns (PLZ 78199) guten Empfang gehabt.
Seit einem Jahr etwas sucht das Handy ständig Netzverbindung, meine Tochter erzählt mir, das sie mich nicht erreicht hat, obwohl mein Handy eingeschaltet war und es kann sein, das ich meine SMS im Wohnzimmer nicht los bekomm und in die Küche wackeln muß.
Hab den Eindruck, das mein Sendemast abgebaut wurde.
Schad, denn die Preise sind für uns sehr günstig.
Wir überlegen drum jetzt ob wir nicht zu congstar wechseln sollen.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Der Empfang ist gerade bei den E-Netzen auch abhängig vom Handymodell und der Abschirmung in Gebäuden. Hast Du in letzter Zeit das Handymodell gewechselt, bist Du umgezogen, oder wurde das Gebäude saniert?
Wobei laut Netzabdeckungskarte die Versorgung an Deinem Wohnort teilweise recht lückenhaft ist, und sogar weiße Flecken auf der Landkarte sichtbar sind.
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
hab da eine frage zu e plus
undzwar:
hab ich von einem freund ein siemens a57 geschenkt bekommen, der anbieter war zu vor d2
nun hab ich ALDI TALK mit dem anbieter e plus
sobald ich das handy dann eingeschaltet habe fängt er an das netz zu suchen, jedoch ohne erflog
kann mir da jemand weiterhelfen?
wäre sehr dankbar dafür
AW: Wie ist E-Plus und sein Netz?
Tritt das Problem auch draußen auf?
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!