Hallo.
Habe heute aus China ein ersatz Gehäuse für mein XDA Orbit bekommen. Hat wirklich ne super Qualität, allerdings bekomme ich das alte Gehäuse nicht auf/ab... gibts irgendwo ne Montage/Demonatage Anleitung oder ähnliches? Danke!
-
-
AW: XDA Orbit Cover wechseln
habs jetzt hinbekommen, allerdings geht nach dem zusammenbau kein klingelton oder vibration mehr... welches bauteil genau gibt den externen ton wieder? den gesprächspartner kann man ganz normal hören...
-
-
AW: XDA Orbit Cover wechseln
[quote="R2D2,5, post: 148697"]habs jetzt hinbekommen, allerdings geht nach dem zusammenbau kein klingelton oder vibration mehr... welches bauteil genau gibt den externen ton wieder? den gesprächspartner kann man ganz normal hören...[/quote]
Hi R2D2,5
dieselbe Operation hat meinem XDA Orbit noch vor sich. Welcher Händler hat Dir denn das Gehäuse zum Orbit geliefert und zu welchem Preis? Ist der Rahmen ebenso aus Metall und hast Du vielleicht einen Link hierzu. Wäre bestimmt auch für andere User interessant.:)
Da ich das Gerät erst noch öffnen werde kann ich Dir erst bis dato genaueres sagen. Der Vibra-Alarm wird über einen kleinen Elektromotor generiert der am Anker eine Unwucht erzeugt und somit vibriert. Da Lautsprecher und Vibra-Alarm nicht ansprechen kann das a) daran liegen das dass Gehäuse die Lautsbrecher Membran und Vibro-Alarm abdrücken (am besten nochmal ohne Gehäuse testen - vorher Dich elektrostatisch am Heizkörper entladen nicht vergessen) oder aber b) :gruebel:da ja beide zur Ruflogik gehören, beim zusammensetzten ein Steckverbinder/ Kontaktstift abgezogen/verbogen wurde. Und c) WorstCase: Das durch ESD also elektrostatische Aufladung ein Bauteil "zerschossen" wurde.
Schlüssigeres kann ich Dir aber erst sagen wenn ich selbst am "offenen Herzen" hantiere. Ach ja Lautsprecher für Klingelton und Sprachverbindung muss ja nicht der selbe sein.:up:Good Luck
-
XDA Orbit Cover gewechselt + Dockingumbau
So R2D2´5 as time goes by aber als oller Treky kennst Du das mit den Wurmlochfluktuationen ja selbst. Aber zum Thema:
Gehäuse für 31EUR bei von Brando HongKong. Zum öffnen brauchst Du noch einen T6 Torx Schraubenzieher einen Borstenpinsel zum
entstauben der Innereien alternativ kannst Du auch die trockene! Zahnbürste Deines Mitbewohners:p benutzen und wenn Du gerade
im Kulturbeutel gruschtelst nimm gleich noch die Kunststoffzahnstocher mit Zahnseide raus (schaut aus wie so n Cyborg Gesichtsimplantat, ok?)
damit lassen sich bestens die Kunststoff Teile trennen da die Ersatzschalen teilweise schon werkseitig:down: zusammengeklippst sind,
dann noch n paar Wattestäbchen und Glasreiniger um Kontakte und LED´s zu reinigen,
ne Pinzette um diverse geklebte Dichtungen vom alten ins neue Gehäuse zu tranplantieren. So jetzt erdest Du dich noch am Heizkörper
Und los geht´s. Akkudeckel öffnen, Akkumulator und Karten entfernen, Stylus raus, vier Torxschräubchen lösen,
mit dem Kunststoffzahnstocher das hintere Gehäuseteil trennen, die nächsten (und letzten) vier Schräubchen lösen nun wieder der Zahnstocher - Fertig.
Jetzt jedes Teil (alt gegen neu) kontrollieren, Dichtungen transportieren, im Frontdeckel die Plexiglasteile am Ohrlautsprecher die für die Signalübertragung der LED´s zuständig sind rausnehmen,
die kleinen seitlichen Schiebeschalter für Lautstärke und Co, den Lautsprecher selbst und jetzt kommt´s: auch den Vibrationsmotor der nach dem trennen der Schalen in der hinteren Schale steckt rausnehmen
und ins Neue an selbe Stelle implantieren. Kurz gesagt schau Dir die Dinger genau an.
Das Zeugs das da drin rumschwirrt ist kein Weltraumschrott oder so, sondern erfüllt jedes für sich seine Aufgabe, so
auch der Lautsprecher im Gehäuse. Geht alles ganz einfach ohne gekniffel eins nach dem anderen Raus Rein Raus Rein.
So ersten Deckel wieder vorsichtig schließen, die vier langen Schräubchen rein, am hinternen Gehäuse kuckst Du dass Du auch den
Staubschutz am hinternen Lautsprecherausgang in´s neue Gehäuse bekommst und die vier kurzen Schräubchen vor dem schließen
des hinteren Gehäusedeckels nit verjessen. Das war´s. Dein Trikorder sollte nun wieder wie verrückt rütteln und trällern.:up:
Ich versuch noch n paar Bilder hochzubeamen.
Dockingstation:
Hab auserdem noch die "O2 xda Orbit USB Cradle" kurz Tischladestation und den "HTC 3-in-1 USB Adapter" mitbestellt, da derTischlader nur für´s Akkuladen ist, was mir persönlich zu wenig ist, zum laden kann ich´s auch in die Schublade stecken,
aber als Radio, MP3-Player oder zum synchronisieren sollte ne Dockingstation schon herhalten können. Hab also die unnütze 5V
Buchse und Nur-Strom-USB Buchse abgeschraubt, n Loch für den 3-in-1 Adapter mit dem Cutter reingeschnitten (Gehäuseschrauben
sind im übrigen wie so oft unter Klebefüßen und Typen-Aufklebern versteckt). Dann schwarzen LED Draht mittig geschnitten, verlängert
und auf Masse des 3in1 USB Buchsengehäuses auf der Unterseite der freigelegten Platine aufgelötet. Zuletzt das linkste weiße
Kabel des Flachbandkabels gezwickt und ebenfalls auf die 3in1 auf den 5V Lötpunkt aufgelötet ( das Kabelzwickgedöns ist nur
notwendig wenn man die blaue Ladekontroll LED weiterbetreiben will). Den vorderen USB Stecker um ihn in den Ladeschacht zu
bekommen vom Gummi mit dem Cutter befreien, da er sonst wegen seiner Gesamtlänge nicht passt. Vorsicht Kabel können hier leicht
beschädigt oder abgerissen werden, ich spreche hier aus Erfahrung:lol: . Alles wieder zusammenschrauben. Wieder Gud!
Wie immer ohne Gewähr und nur dem versierten Bastler zu empfehlen. Dafür ist es jetzt aber auch wirklich ne astreine Dockingstation!
NANONANO
-
-
AW: XDA Orbit Cover wechseln
Hallo Jungs, ich brauche nur eine hintere Klappe! Meine ist letztens kaputt gegangen.
Hat jemand so eine übrich. Wenn eine oder anderer schon nen neuen Cover angeschafft hat, braucht dann die alte Klappe nicht mehr?!
Die gebrauch Spuren sind mir egal! Falls jemand noch die alte Gehäuse bzw. hintere Deckel noch hat, meldet Euch!! Im Voraus bedanke ich mich! -
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!