Ich würde als Laie mal so sagen. Was ist schon eine dreistellige Millionsumme für den Netzausbau für einen Mobilfunkriesen??
Was hingegen investiert dagegen Vodafone in den Netzausbau. Ich denke, das diese Summe dort ungleich höher ausfällt oder nicht?
Jedenfalls investiert Vodafone auch in den Netzausbau der ländlichen Netze, vor allem was den Datenturbo von UMTS mit den verschiedenen Ausbaustufen anbetrifft.
Da ist bei Eplus herzlich wenig von zu merken.
Selbst der Ausbau der einfachen Netze blieb gefühlt in den letzten Jahren doch irgendwo stehen.
Außerdem habe ich bereits anderen Quellen entnehmen können, das das große Interesse des UMTS-Ausbaus (HSDPA) bei Eplus nicht gegeben ist und Eplus gerade ausserhalb von Ballungsräumen keinen unbdingt notwendigen Handlungsbedarf sieht. Was nutzt der gute Netzausbau in Großstädten wenn ländliche Bereiche auf der Strecke bleiben.
Dies war vor geschätzten ein bis zwei Jahren jedenfalls noch so, während Vodafone und T-mobile hier merklich aufgeholt
haben.
Was nutzt es schon Beispiel Vertretern die gegenüber Ihren Kunden im ganzen Bundesgebiet ob ländlich oder nicht, uneingeschränkte Internetnutzung für Ihre Kunden auf Ihren Notebook ständig benötigen, die aber aufgrund des Schneckentempos bereits bei der Einwahl oder stetigen Verbindungsabbrüchen im Keim erstickt wird.
Anderseits muss bei Nichtvertretern oder nicht stets mobil tätigen Internetnutzern immer wieder erwähnt werden das die entsprechende Netzqualität im Hauptnutzungsbereich immer wieder individuell geprüft werden sollte um keine Überraschung zu erleben.
In meinem ländlichen Wohnort, der zwischen zwei Städten mit ca. 16-23000 Einwohnern liegt und keinerlei Berge die Verbindung abschirmen könnten, ist ein UMTS-Eplus Empfang nie möglich und ein GPRS-Empfang Indoor mit sehr großen Einschränkungen. Internetverbindungen mit einer entsprechenden Datenkarte sind vollkommen abwegig und dürften stark verärgern wenn bereits Telefongespräche kaum störungsfrei möglich sind.
Mit T-mobile konnte ich wenigstens eine standhafte GPRS-Verbindung und grüner LED erreichen.
Mit dieser Verbindung war eine wesentliche Verbesserung im Vergleich meines integrierten 56k-Modems an einer analogen Telefonleitung bereits erreichbar, aber keinesfalls das, was der Nutzer bei Buchung eines entsprechenden hochpreisigen Datenpaketes erwartet.
Das nutzt auch eine noch soll tolle mit integrierter Software versehende T-mobile UMTS-Datenkarte nichts wenn die Empfangs,- und Sendeleistung nicht mehr hergibt.
Nur gut das ich mich in der zweiwöchigen Widerrufsfrist befand und ich den Vertrag unter Rücksendung der Datenkarte dadurch problemlos stornieren konnte.
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
ZitatJedenfalls investiert Vodafone auch in den Netzausbau der ländlichen Netze, vor allem was den Datenturbo von UMTS mit den verschiedenen Ausbaustufen anbetrifft.
aber nur da wo es für die profitabel ist
habe bei mir über 8 jahre nach gefragt wie das jetzt ist mit den netzausbau bei mir bekam immer die gleiche meldung hinweiß von der hotline
2001 wurde gesagt ja da wird einturm hingebaut
3\4 jahr später mal nachgefragt wurde mir gesagt das hier nichts mehr passiert
da ging es gerade mit umts los
bis dahin bis heute hat hier d2 nichts gemacht
d1,02,eplus sind hier alle vertretten am starksten elpus dann 02
ps hab den vertrag noch der läuft aber aus in August wird zu pripaid in meiner kündigung stand auch das ich kündige wegen schlechten netzausbau hier stand nur das d2 stehst das netz erweitert wird
von kosten verhalten ist eplus mit seien tarif aber billiger je nach den welches telefon verhalten mann hat bei mir macht das 20 euro aus das ist nicht wenig hab mir das gut durch den kopf gehen lassen bevor ich das gemacht habe das noch zu meiner einstelungdazu
Zitatich würde als Laie mal so sagen. Was ist schon eine dreistellige Millionsumme für den Netzausbau für einen Mobilfunkriesen??
hinter d1 oder d2 vodafone steckenen große konzerne für die ist das nicht viel vodafone ist weltweit vertretten wie d1 vodafone hat die meisten kunden in europa
d1 hat in deutschland aber die meisten kunden gefolgt von d2 und eplus
eplus hat aber in moment einen guten kundenzuwacks mehr als d1 und d2
o2 holt hier aber auch gut auf
Zitat[Jedenfalls investiert Vodafone auch in den Netzausbau der ländlichen Netze, vor allem was den Datenturbo von UMTS mit den verschiedenen Ausbaustufen anbetrifft/QUOTE] das stimmt nur zum teil die machen es nur da wo es provietabel für die ist nicht wegen den kunden muste ich leider an eigender haut spühren
das kann mann auch bei uns sehen in varel umts in bockhorn kein umts in zetel wieder bockhorn liegt dazwischen :confused: scheint nicht profetabel zu sein
ich wohne ca 14 km von zetel weg
das sehen aber andere netzbetreiber genau so wenn es nicht profitabel ist läst mann daskommt immer auf den kunden zuwacks an in der region
bei o2 und eplus hab ich es bemerkt von d2 und und d1 kaum bis garnicht
da ich alle karten der netzbetreiber habe
hier ist eplus gerade dabei es zu ändern deswegen die 300 stahliege summe
[QUOTE]Anderseits muss bei Nichtvertretern oder nicht stets mobil tätigen Internetnutzern immer wieder erwähnt werden das die entsprechende Netzqualität im Hauptnutzungsbereich immer wieder individuell geprüft werden sollte um keine Überraschung zu erleben.da haben in moment 02 kunden mit probleme weil an einigen stellen das d1 roming abgeschaltet wird und die da kein endfang mehr haben
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
ZitatMit T-mobile konnte ich wenigstens eine standhafte GPRS-Verbindung und grüner LED erreichen.
Mit dieser Verbindung war eine wesentliche Verbesserung im Vergleich meines integrierten 56k-Modems an einer analogen Telefonleitung bereits erreichbar, aber keinesfalls das, was der Nutzer bei Buchung eines entsprechenden hochpreisigen Datenpaketes erwartet
bei d1 bekommt mann nut zeit tarife erst wenn mann genau hinguckt auf der homepage auch ein daten tarif
10 euro da sind dann 30 mb drin
und bei d2vodafone bekommt mann eine flat für internet seiten A B E R nur für handy benutzt mann ein ein modem für notbock z.b oder instand massing icq msn auf den handy! wird es da nicht mit eingerechnet sonder kostet extra geld
hier gibt es auch ein 30mb paket für 10 euro
für 10 euro bekomme ich bei eplus 250 mb kommt man drüber wird ab ca ab 30 euro für den monat auf flat gestellt
ab 25 euro bekommt mann eine eplus flat
und ab
ZitatIn meinem ländlichen Wohnort, der zwischen zwei Städten mit ca. 16-23000 Einwohnern liegt und keinerlei Berge die Verbindung abschirmen könnten, ist ein UMTS-Eplus Empfang nie möglich und ein GPRS-Empfang Indoor mit sehr großen Einschränkungen. Internetverbindungen mit einer entsprechenden Datenkarte sind vollkommen abwegig und dürften stark verärgern wenn bereits Telefongespräche kaum störungsfrei möglich sind
das gleiche hab ich mit d2 nur hier habe ich gar keine grüne lampe
ist aber von ort zu ort unterschiedlich bei mir kann mann aber merken das sich in netzausbau was tut
ZitatDas nutzt auch eine noch soll tolle mit integrierter Software versehende T-mobile UMTS-Datenkarte nichts wenn die Empfangs,- und Sendeleistung nicht mehr hergibt
ich benutze eine merlin xu870 karte für nottbock
da muß ich dir recht geben da eigende erfahrung
ZitatNur gut das ich mich in der zweiwöchigen Widerrufsfrist befand und ich den Vertrag unter Rücksendung der Datenkarte dadurch problemlos stornieren konnte.
das handelt aber jeder netzbetreiber anders
bei d2 hatten einige ihre probleme es wieder los zu werden
beiträge sollten noch in forum stehen ich mein von februar -
AW: Netzausbau bei Eplus
ja, da habe ich mich auch gerade gewundert, 10euro bei vodafone und t-mob für 30MB. Bei o2 bekomme ich 200MB. Das ist sehr teuer. Aber für 35€ bekomme ich ne full flat, immernoch teuerer als e+ und o2 aber den aufpreis ist man dan bereit zu zahlen für gutes Netz und hsdpa (damit surfen auch spaß macht).
Aber die Volumenunterschiede im 10euro Bereich sind erschreckend.Es ist wie so oft: es gibt gut und es gibt billig - leider.
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
Es ist wie so oft: es gibt gut und es gibt billig - leider.
Und was bitte ist - "billig"?
Ich finde selbst das, was Eplus verlangt, nicht "billig"; eher günstiger als die anderen, aber wirklich günstig, gar "billig", finde ich es nicht. (Wer definiert auch schon was das überhaupt ist? :gruebel: ;)) -
AW: Netzausbau bei Eplus
naja, im Vergleich zu vodafone und T_mobile ist e+/base bei ´fast allen Tarifen günstiger als die anderen (internetflat 25€ anstatt 30 oder 35 (bin mir nicht ganz sicher) ) usw.
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
Sagt ja niemand etwas gegen, nur etwas als "billig" zu bezeichnen - das dürfte für jeden anders sein!? (Herr Albrecht Süd wie Nord dürfte darunter was anderes verstehen als ein H4-Empfänger.)
Ich stehe grad vor einem Umzug und neuem Internetzugang - reicht da UMTS? Ich denke zunehmend "Ja" und da ist Eplus die noch günstigste Variante - oder irre ich mich? (Innerhalb einer Großstadt, der Umzug)
-
AW: Netzausbau bei Eplus
würde mich erst erkundiegen ob du da umts hat wo du wohnst
erst dann vertag abschliesen oder anderen anbieter nähmen -
-
AW: Netzausbau bei Eplus
würde mich erst erkundiegen ob du da umts hat wo du wohnst
erst dann vertag abschliesen oder anderen anbieter nähmena) ist das immer noch Großstadt,
b) wird es eine 3-Monatsoption werden,
c) hast Du sicher Recht: Erst checken. -
AW: Netzausbau bei Eplus
Nicht in jeder Großstadt (mehr als 100 000 Einwohner) hat eplus ein flächendeckendes UMTS-Netz, z.B. Heidelberg.
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
korrekt. Aber selbst wenn es in jeder Big city UMTS hätte wäre es nicht gunug, vodafone versorg sogar viele recht ländliche gegenden mit UMTS und teilweise HSDPA. T_mobile ist da auch sehr gut aber noch nicht sooo weit wie vodafone. Dafür hat man bei T-mobile FLÄCHENDECKEND EDEG- und e+ ? Ehm, die kennen EDEG nicht
-
AW: Netzausbau bei Eplus
Die basteln grade an HSDPA, das steht für dieses Jahr auf der Agenda. Zumindest der Startschuß.
Da werden sie sich nicht noch mit dem langsameren EDGE befassen. -
-
AW: Netzausbau bei Eplus
EDEG ist durchaus sinnvoll da es schneller, leichter und billiger Auszubauen ist (größe der NBetzzellen usw) als UMTS (mit HSDPA) - also EDEG ZUSÄTZLICH auszubauen lohnt durchaus. Bei T-mobile habe ich zum beispiel IMMER wenn ich Netz habe mindestens EDEG da es flächendeckend ist - damit lässt sich schon halbwegs angenehm surfen.....
Und JA, Base will imvestieren und ausbauen aber die anderen machen es auch daher.......
in den nächsten jahren wird sich e+ wohl weiterhin über den preis verkaufen... -
AW: Netzausbau bei Eplus
Ich habe jetzt beobachtet das E+ sein UMTS Netz weiter ausbaut. Bei GSM werden jetzt wohl auch die lezten löcher geschlossen.
1) Warendorf 2 neue UMTS Sender
2) Warendorf-Freckenhorst 1 neuer UMTS Sender
3) Rheda Bahnhof 1 neuer UMTS Sender
4) Wiedenbrück bei St. Vit/Batenhorst 1 neuer UMTS Sender und Umbau auf EGSM 900
5) Oelde Am Landhagen neuer GSM DualbandsenderMR
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
Habe am Stadtrand von 70565 Stuttgart "H" im Handy. Leider immer noch gedrosselt.
--
Auch in 70794 Filderstadt-Bernhausen "H"
und am Stuttgarter Fernsehturm. -
AW: Netzausbau bei Eplus
Jetzt gibt es auch in Beckum Kreis Warendorf UMTS!
MR
-
-
AW: Netzausbau bei Eplus
Ahlen Kreis Warendorf jetzt die ganze Stadt UMTS!
Sonst war es nur die halbe Stadt!MR
-
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!